Liebe Mitglieder, Unterstützer und Freunde des KSC Motor Jena,
ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest! Dieses Jahr war für unseren Verein wieder ereignisreich und vielerlei Hinsicht auch erfolgreich. Und es mir ein Bedürfnis einige Höhepunkte und Entwicklungen mit euch zuteilen:
- Die Landesliga Thüringen: Nach 9 Jahren Pause ist sie mit den Vereinen 1. SV Pößneck, RSC Erfurt, KSC „Deutsche Eiche“ Apolda und unserem Verein wiederaufgelebt. Sie bietet jungen Athleten und Athletinnen eine wertvolle Plattform, um Kampferfahrung zu sammeln und die Faszination des Mannschaftringens hautnah zu erleben. Unsere Mannschaft hat mit 5 Siegen und nur einer Niederlage den Staffelsieg errungen – ein großartiger Erfolg!
- Mitgliederzahlen und Nachwuchsarbeit: Die Zahlen im Nachwuchs- und Aktiven-Bereich sind stabil und zeigen eine positive Tendenz. Auch die Nachwuchstrainingsgruppe in Kahla hat sich gut etabliert. Ein herzliches Dankeschön an unser engagiertes Trainerteam, das mit viel Hingabe das wöchentliche Training, Trainingslager und den Wettkampfbetrieb organisiert.
- Ausrichtung von Turnieren: Unser Verein war stolzer Gastgeber hochklassiger Nachwuchsturniere wie der Mitteldeutschen Meisterschaften der Junioren und B-Jugend sowie des traditionellen Sparkassenpokals der Stadt Jena. Dank des großen Einsatzes unserer Helfer beim Auf- und Abbau der Halle, in der Wettkampf-Organisation und am Imbiss hat alles reibungslos funktioniert und wir haben viel positive Rückmeldungen erhalten.
- Neue Trainingsstätte: Im Zuge der Umbauten der Halle des Sportgymnasiums sind wir seit Oktober 2024 in die ehemalige Fechterhalle umgezogen. Dort haben wir ideale Trainingsbedingungen gefunden. Ein großer Dank gilt dem Sportgymnasium Jena, dem Landessportbund Thüringen und dem Thüringer Ringerverband für die bereitgestellten Möglichkeiten und großartige Unterstützung.
- Vereinsbus: Die Finanzierung unseres Vereinsbusses wurde abgelöst, sodass er nun komplett in Vereinsbesitz ist. Dies wird uns helfen, die laufenden Kosten in Zukunft zu senken.
- Wahl zum Sportler des Jahres der Stadt Jena: Besondere Anerkennung verdient Stefan Bittmann, der auf Grund seiner außergewöhnlich langen und erfolgreichen Laufbahn als aktiver Ringer mit 56 Jahren zum Sportler des Jahres 2023 der Stadt Jena gewählt wurde – eine unglaubliche Leistung, die uns alle stolz macht.
Vielen Dank an alle Mitglieder, Unterstützer und Freunde des Vereins, für eure Treue und euren Einsatz. Das Jahr 2024 war für den Verein ein gutes und auch durchaus anstrengendes Jahr, lasst und die anstehenden Feiertage nutzen, um wieder Energie für die Herausforderungen im nächsten Jahr zu tanken. In dem Sinne wünsche ich allen ein paar schöne und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Mit sportlichen Grüßen,
Matthias Wächter